Über BayCode

BayCode ist ein innovatives Bildungsprojekt für Jugendliche in Bayern, das Schülerinnen und Schüler ins Programmieren einführt. Das Projekt wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales ins Leben gerufen und wird von der ReDI School of Digital Integration umgesetzt.

Unsere Mission: Wir bereiten junge Menschen auf die digitale Zukunft vor – mit den Skills, die sie wirklich brauchen. Jeden Monat bieten wir 2 bis 3 Hackathons an, bei denen sie praxisnah coden lernen und ihre digitalen Fähigkeiten weiter ausbauen können.

Unsere Mission: Wir bereiten junge Menschen auf die digitale Zukunft vor – mit den Skills, die sie wirklich brauchen. Jeden Monat bieten wir 2 bis 3 Hackathons an, bei denen sie praxisnah coden lernen und ihre digitalen Fähigkeiten weiter ausbauen können.

So funktioniert’s

BayCode bietet dreistündige Programmier-Workshops, die sich gut in den Schulalltag integrieren lassen. Die Teilnehmenden erstellen mit Unterstützung von IT-Profis ihre erste eigene Webseite und lernen die Grundlagen von HTML und CSS. Dabei erhalten sie nicht nur Einblicke in digitale Berufsfelder, sondern stärken auch Kreativität und Problemlösungsfähigkeit.

Das ist uns wichtig

BayCode steht für Chancengleichheit und digitale Teilhabe. Unser Angebot richtet sich besonders an Jugendliche mit bisher wenig Zugang zu digitaler Bildung. Neben Programmierkenntnissen stärken wir ihr Selbstvertrauen und eröffnen Perspektiven in der digitalen Arbeitswelt – im direkten Austausch mit IT-Expert.innen und Unternehmen. 

So können Sie unterstützen

Sie wollen als Schule, Unternehmen oder ehrenamtlicher Trainer.innen an BayCode mitwirken?
Dann schreiben Sie uns gerne!

Skip to content